Vorbereitungen für die terminierte Übergabe laufen
Der Feinschliff ist in vollem Gange: Die wesentlichen Arbeiten an und besonders in der FFB PreFab sind abgeschlossen. Gerade erfolgen u.a. noch die restlichen Malerarbeiten und Verdrahtungen. Auch die Sachverständigenabnahmen laufen und alle Geräte haben bereits erfolgreich ihre ersten Probeläufe abgeschlossen. Für den 18.12.2023 ist die finale Übergabe an die Fraunhofer-Gesellschaft terminiert.
Fotos: Rolf Becker (NRW.URBAN)
FFB PreFab: Es geht in den Endspurt
Es geht in den Endspurt: Noch in diesem Jahr soll die FFB PreFab fertiggestellt werden. Die Maschinen werden nach und nach in Probeläufen getestet und angeschlossen, auch der Laborausbau ist in vollem Gange und die ersten Abnahmetermine mit Sachverständigen sind bereits terminiert. Zudem laufen bald die ersten Einweisungen für die Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft an.
Das zusätzliche Formierungsgebäude neben der großen PreFab-Halle ist nun im Rohbau fertiggestellt, die Dacheckerarbeiten laufen derzeit.
Fotos: Rolf Becker (NRW.URBAN)
Ein neues Gebäude entsteht: Die Formierung
Auf dem Gelände der FFB erfolgen erste Arbeiten für ein neues Gebäude: Hier entsteht die sogenannte Formierung, in der die Batterien später erstmals geladen, gealtert und getestet werden. Zeitgleich laufen in der großen Halle die Arbeiten an der Ausstattung weiter. Die Installation der Labore hat begonnen und die Räume füllen sich langsam aber stetig. Zudem wird derzeit die Regeltechnik verdrahtet und die Rohrleitungen werden gedämmt. Alle Geräte sind eingebaut und müssen mit den Verbrauchern verbunden werden. Auch die Leittechnik wird im nächsten Schritt eingebunden.
Fotos: Rolf Becker (NRW.URBAN)
Arbeiten an Elektrik, Lüftung und Leitungsisolierung gehen voran
Auch wenn sich von außen vorerst weiterhin nichts ändert, gehen im Inneren des Gebäudes die Arbeiten stetig weiter. Besonders die Installation von Elektrik, Lüftung und Leitungsisolierung steht derzeit im Fokus und entwickelt sich täglich. Ein erfreulicher Fortschritt, denn der Innenausbau liegt noch immer sehr gut im Zeitplan.
Fotos: Rolf Becker (NRW.URBAN)
Weiterer Fortschritt laut Zeitplan
Für Außenstehende ist momentan wenig Veränderung zu erkennen, doch auf der Baustelle der Forschungsfertigung Batteriezelle geht es im Gebäudeinneren zügig weiter voran. Aktuell ist der Einbau der Lüftungsanlage für die Labore, die Montage und Installation der Stromversorgung (Trafo und Hauptverteilungen) sowie der Aufbau der Wärme- und Kälteverteilungen erfolgt. Alle Arbeiten liegen sehr gut im Zeitplan.
Fotos: Rolf Becker (NRW.URBAN)
Technischer Ausbau erfolgt Schritt für Schritt
Der technische Ausbau der FFB PreFab geht Schritt für Schritt weiter: Es werden unzählige Leitungen und kilometerweise Kabel verlegt. Zudem erfolgte die Montage der Fahrradständer im Außenbereich. So nehmen Innenleben und Außenflächen zunehmend Form an.
Fotos: Rolf Becker (NRW.URBAN)
Weiterer Ausbau und Ausstattung der PreFab schreiten voran
Es geht weiter zügig voran: Seit der Übergabe der PreFab-Halle an die Fraunhofer Gesellschaft am 2. Februar 2023 ist viel passiert, besonders im Bereich der Ausstattung. Sowohl die Kältegeräte als auch die Wärme-/Kälteverteiler und Heizkessel wurden angeliefert und sind bereits eingebaut. Ebenso erfolgte seitdem auch die Installation der Lüftungsgeräte im Nordriegel. Im nächsten Schritt werden voraussichtlich Mitte März die Trafos geliefert.
Zudem erfolgt parallel fortlaufend der Ausbau der Halle durch die Fraunhofer Gesellschaft.
Fotos: Rolf Becker
Erster Bauabschnitt fertig: Übergabe an die Fraunhofer-Gesellschaft ist erfolgt
Es ist ein Meilenstein für die Forschung zur Entwicklung und Produktion ökonomisch und ökologisch nachhaltiger Batteriezellen in Nordrhein-Westfalen: Nach nur knapp neun Monaten Bauzeit wurde im Hansa-BusinessPark in Münster der erste Bauabschnitt der Fraunhofer-Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) fertiggestellt. Ministerpräsident Hendrik Wüst übergab am Donnerstag, 2. Februar 2023, die Gebäude der sogenannten „FFB PreFab“ an die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Diese beginnt nun auf rund 6.450 Quadratmetern Forschungsfläche mit dem Einbau der Nutzeranlagen und nimmt schrittweise den Forschungsbetrieb auf. In der FFB PreFab wird eine Musterlinie für die komplette Batteriezellproduktion im kleineren Maßstab aufgebaut, die einen wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg zum Industriemaßstab darstellt.
Video: Sputnik GmbH
Fotos: Land NRW/Bern Thissen und Sputnik GmbH
Halle fristgerecht fertiggestellt
Am 22.12.2022 wurde die Halle der FFB PreFab fristgerecht fertiggestellt und abgenommen. Seitdem steht sie zum Ausbau bereit, der voraussichtlich ab 23.01.2023 durch die Fraunhofer Gesellschaft erfolgen wird.
Zudem werden ab dem 9. Januar auch die Arbeiten seitens des Bauunternehmens Diepenbrock zur Montage der technischen Ausstattung wieder aufgenommen. Es erfolgt die Installation von Wärme-, Kälte, Strom-, Druckluft- und Gaseinrichtungen sowie der Ausbau der Sozialräume und Forschungslabore im Südriegel.
Auch wenn es bis dahin noch ein arbeitsreicher Weg sein wird, ist das übergeordnete Ziel die Fertigstellung der Baumaßnahmen in 2023.
Fotos: Rolf Becker
Erster Bauabschnitt neigt sich dem Ende zu
Der erste Bauabschnitt neigt sich dem Ende zu: Der Hallenboden ist fertig betoniert und der finale Kubikmeter Beton wurde in die Halle eingebaut – somit ist die letzte größere Betonage beendet. Neben der Heizung ist bereits auch die Beleuchtung funktionstüchtig. Zudem werden noch vor Weihnachten die Türen eingebaut und die Außenanlagen bis ins neue Jahr weitestgehend fertiggestellt. Die Halle ist also, wie geplant, im Januar 2023 bereit für die Übergabe an die Fraunhofer-Gesellschaft.
Im neuen Jahr verlagert sich der Fokus der weiteren Arbeiten auf den Ausbau der Forschungseinrichtungen innerhalb der Halle durch die Fraunhofer-Gesellschaft. Parallel dazu werden die Versorgungseinrichtungen für Wärme, Kälte und Lüftung im Nordriegel der Anlage erfolgen.
Fotos: Rolf Becker