Es geht zügig weiter auf der Baustelle des 2. Bauabschnitts
Die Bauarbeiten schreiten zügig voran: Mit der Herstellung der Trägerbohlwand wurde begonnen, parallel dazu läuft bereits der Aushub der Baugrube. In Kürze starten auch die Arbeiten an den Rüttelstopfsäulen zur Bodenverbesserung. Der Abtransport von Ober- und Unterboden erfolgt weiterhin planmäßig.
Drohnenflug über den 2. Bauabschnitt
Dieser Drohnenflug über das Areal des. 2. Bauabschnitts „Fab“ der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster ist am 23. April 2025 entstanden. An diesem Tag erfolgte in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern des Landes Nordrhein-Westfalen, des BMBF, der Fraunhofer FFB, der Stadt Münster und der beteiligten Unternehmen auch der Spatenstich für den 2. Bauabschnitt. Die Aufnahmen geben eine interessante Perspektive auf die Dimensionen des Großprojektes.
Video: Christoph Kniel
Spatenstich des zweiten Bauabschnitts der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster
Gestern, am 23.04.2025, erfolgte der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt „Fab“ der Forschungsfertigung Batteriezelle. Damit rückt das Ziel, Batteriezellen nachhaltig, effizient und im industriellen Maßstab in Deutschland zu entwickeln, einen großen Schritt näher.
Die Pressemeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Erdarbeiten haben begonnen
Die Erdarbeiten auf der Baustelle des zweiten Bauabschnitts laufen planmäßig. Die Abtragung des Oberbodens hat begonnen. Als nächste Schritte erfolgen der Einbau von Grobschlag sowie die Erstellung der Entwässerungs- und Abfanggräben.
Zusätzlich wird der Abtransport von Ober- und Unterboden sowie die Erstellung der Zufahrten durchgeführt.
Parallel dazu wurde das Vergabeverfahren für die Leistung „Rohbau und Dach“ auf dem Vergabemarktplatz veröffentlicht.
Die erste Baumaßnahme für den zweiten Bauabschnitt „Fab“ ist gestartet
Derzeit finden die Rodungsarbeiten auf dem Baugrundstück des zweiten Bauabschnitts statt. Anschließend werden umfangreiche Erd- sowie Gründungsarbeite vorgenommen. Ab Sommer ist der Start der Hochbauarbeiten geplant. Die Fertigstellung der Baumaßnahme erfolgt laut Planung Ende 2027.
Erste Bauvergaben für zweiten Bauabschnitt veröffentlicht
Wie im Zeitplan für Herbst 2024 vorgesehen, konnten nun die ersten beiden Bauvergaben für den zweiten Bauabschnitt Fab der Forschungsfertigung Batteriezelle veröffentlicht werden. Derzeit ist angedacht, die Bauleistungen in „Teil-Generalunternehmer-Pakete“ zu bündeln und an mehrere Generalunternehmer zu vergeben. Für die ersten zwei Vergabepakete wurden die Vergabeunterlagen in der vergangenen Woche auf dem Vergabemarktplatz veröffentlicht. Zeitgleich arbeiten die Projektbeteiligten intensiv an der Vorbereitung weiterer Vergaben. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2025 geplant.
Erster Teilantrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz für zweiten Bauabschnitt eingereicht
Im 2.Bauschnitt ist ein bedeutender Meilenstein zur Realisierung des Bauvorhabens erreicht worden. Der erste Teilantrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) ist bei der Stadt Münster am 19.08.2024 eingereicht worden. Der Antrag stellt einen wesentlichen Schritt im Genehmigungsprozess dar, da er die Grundlage für die Umsetzung der Planung bildet.
Derzeit wird mit einer Rückmeldung der Stadt Münster im Herbst 2024 gerechnet.
Parallel dazu arbeiten die projektbeteiligten Teams intensiv an den Vorbereitungen für die Bauvergaben. Die entsprechenden Unterlagen werden derzeit erstellt und die erste Bauvergabe soll voraussichtlich im Herbst 2024 veröffentlicht werden.
Feierliche Eröffnung des ersten Bauabschnitts „FFB PreFAB“
Heute wurde die FFB PreFab im Rahmen einer offiziellen Feier mit rund 500 Gästen offiziell eröffnet. Mit dabei waren u.a. Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka und viele weitere Gäste aus Wirtschaft, Politik und Forschung.
Die Pressemeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Erster Bauabschnitt „FFB PreFab“ ist abgeschlossen
Der letzte Teil des ersten Bauabschnitts, das Formierungsgebäude, wurde am letzten Freitag an die Fraunhofer Gesellschaft übergeben. Abgesehen von Pflanzarbeiten, die witterungsbedingt noch fertigstellt werden müssen, ist damit das Projekt „PreFab“ für das Land Nordrhein-Westfalen abgeschlossen und alle Gebäude sowie deren technischen Einrichtungen wurden fristgerecht erstellt.
Am 30. April 2024 erfolgt die feierliche Eröffnung der FFB PreFab.
Fotos: Rolf Becker (NRW.URBAN)
Finale Schritte vor der Übernahme
Derzeit laufen die letzten Gutachterabnahmen. Die Forschungsfertigung Batteriezelle PreFab wird pünktlich zur finalen Übergabe an die Fraunhofer Gesellschaft am 12. April 2024 fertig.
Am 30. April 2024 wird die feierliche Eröffnung und offizielle Inbetriebnahme stattfinden, die einen zentralen Meilenstein auf dem Weg hin zu einem technologisch souveränen Batterieökosystem in Deutschland und Europa darstellt. Vor Ort werden zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Forschung bei einem festlichen Empfang die gemeinsamen Erfolge würdigen. Mit dabei sein wird u.a. Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung.